Pferd in Form Mobile Pferdephysiotherapie und Pferdeosteopathie
Eine erfolgreiche Therapie bedeutet, das Pferd als Ganzes zu betrachten und alle Faktoren einzubeziehen, die seinen Zustand beeinflussen. Dazu gehören die Haltung, die Fütterung, mögliche Vorerkrankungen sowie das äußere und innere Erscheinungsbild des Pferdes. Auch die Art und Weise, wie es geritten wird, und mögliche körperliche Einschränkungen des Reiters spielen eine Rolle, denn sie können sich direkt auf das Pferd auswirken. Ebenso wichtig sind der Zustand der Hufe und die passende Ausrüstung.
Je mehr dieser Aspekte in die Behandlung mit einfließen, desto besser lässt sich eine nachhaltige Verbesserung für Pferd und Reiter erreichen. Deshalb lege ich großen Wert auf eine gründliche Anamnese und den Austausch mit allen Fachleuten, die das Pferd betreuen – sei es der Ausbilder, der Hufschmied oder Hufpfleger, der Tierarzt, der Sattler oder andere Therapeuten.
Doch am wichtigsten ist die Zusammenarbeit mit Ihnen als Pferdebesitzer. Denn Sie kennen Ihr Pferd am besten. Gemeinsam können wir das bestmögliche Therapieziel erreichen.

