Durchblutungsstörung beim Pferd therapieren

Durchblutungsstörung beim Pferd mit Lasertherapie behandeln

Die Vermutung, dass Durchblutungsstörungen bei Pferden sich mit dem Impuls-Dioden-Therapie-Laser behandeln lassen, kann durch Praxisfälle gestützt werden. So wurde die Lasertherapie mit dem Ziel angewendet, ein 5 Jahre altes Springpferd von seinen Beschwerden zu befreien.

Das Tier zeigte bei Belastung deutliche Symptome – nach etwa 20 Minuten im Training begann es, über die rechte Vorderhand zu stolpern. Das Angaloppieren über die rechte Seite war kaum noch möglich. Beim Abtasten der Muskulatur wurde ein erhöhter Tonus auf der rechten Seite festgestellt. Da die Beschwerden nicht nachließen, wurde ein Wärmebild des Pferdes erstellt.

Diagnose und Behandlung der Durchblutungsstörung mit Impuls Dioden Therapie Laser

Die Thermografie zeigte einen drastischen Temperaturunterschied zwischen den Vorderbeinen des Springpferds. Vom rechten Vorderbein ging deutlich weniger Wärmestrahlung aus – ein klares Zeichen für Durchblutungsstörungen. Das Muskelgewebe der betroffenen Gliedmaße war offensichtlich stark unterversorgt.

Auf der Suche nach der Ursache kam der Impuls-Dioden-Therapie-Laser als Instrument zur RAC-Pulsdiagnostik zum Einsatz. Die Pulskontrolle wies auf Störherde im Hals- und Beckenbereich des Tieres hin. Es wurde entschieden, die Behandlung nicht-invasiv per Laser-Akupunktur mit dem Impuls-Dioden-Therapie-Laser durchzuführen. Die Lasertherapie wurde zusätzlich durch osteopatische und physiotherapeutische Maßnahmen begleitet.

Bereits nach zwei Tagen waren die Symptome deutlich zurückgegangen. Nach einer Woche waren die Beschwerden soweit verflogen, dass kein Stolpern mehr auftrat. Die Fortschritte der Behandlung wurden durch weitere Thermografien dokumentiert. Nach einer Behandlungsdauer von zwei Wochen war die Durchblutung des rechten Vorderbeins wieder fast vollständig identisch mit dem beschwerdefreien linken Vorderbein.

Der Behandlungserfolg weist darauf hin, dass die Lasertherapie zur Beseitigung von Durchblutungsstörungen beitragen kann. Zumindest sollte erwogen werden, sie als begleitende Maßnahme zu traditionellen Methoden wie der Physiotherapie einzusetzen. Der Impuls-Dioden-Therapie-Laser arbeitet mit energetischem Licht, dessen Impulse tief in das Gewebe eindringen können. Diese Methode ist unschädlich, schmerzfrei und stellt keinerlei Belastung für das Pferd dar.

Durchblutungsstörung beim Pferd mit Lasertherapie behandeln

Abb. 1: Thermobild frontal: Deutliche Temperaturdifferenz zwischen rechtem und linkem Vorderbein erkennbar

Durchblutungsstörung beim Pferd mit Lasertherapie behandeln

Abb. 2: Thermobild seitlich. Auch hier ist ein Wärmeunterschied sichtbar.

Durchblutungsstörung beim Pferd mit Lasertherapie behandeln

Abb. 3: Kontrollbild 1 Woche nach Behandlung: Beide Beine sind gleichmäßig durchblutet. Kein Unterschied mehr erkennbar.

Durchblutungsstörung beim Pferd mit Lasertherapie behandeln

Abb. 4: Auch aus der 2. Perspektive keine Differenz

Mit freundlicher Unterstützung von Jochen Lill!

Kontaktieren Sie uns – Wir beraten Sie gerne

Möchten Sie mehr über unsere hochmodernen Impuls-Dioden-Lasertherapie-Geräte erfahren oder eine persönliche Beratung erhalten? Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne! Gemeinsam arbeiten wir an einer gesünderen, schmerzfreien Zukunft – dank modernster Technologie und individuell abgestimmten Lösungen.

Anja Tiedemann Bio-Medical-Systems