Sehnenabriss beim Pferd per Lasertherapie behandeln
Der Impuls-Dioden-Therapie-Laser kann zur Behandlung von Sehnenverletzungen wie Sehnenabrissen oder Teilrissen zum Einsatz kommen. Wir wissen beispielsweise von einem Fall, wo die Lasertherapie Teil der erfolgreichen Behandlung eines Sehnenabrisses des Fesselträgers eines neun Jahre alten Dressurpferds war.

Diagnose und Behandlung mit dem Impuls-Dioden-Therapie-Laser
Das Tier war zuvor durch starkes Lahmen aufgefallen. Auf Anraten einer lokalen Tierklinik wurde das Pferd zunächst eine Woche lang mit dem Schmerzmittel Phenylbutazon behandelt. Da diese Behandlung keine Besserung mit sich brachte, wurden unter Anästhesie Röntgenaufnahmen angefertigt, die jedoch keinen Aufschluss über die Ursache für die Beschwerden gaben.
Erst eine Ultraschall-Untersuchung brachte die Verletzung ans Licht. Wie sich zeigte, lag ein Sehnenabriss des Fesselträgers im oberen Bereich des betreffenden Beins vor. Neben fester Boxenruhe wurde beschlossen, das Pferd die nächsten fünf Monate täglich auf festem Boden zu führen. Etwa einen Monat vor Ablauf dieser Frist wurde die Lasertherapie als zusätzliche Maßnahme zu den jeweils 25-minütigen Bewegungseinheiten aufgenommen.
Die verletzte Sehne wurde lokal mit dem Impuls-Dioden-Therapie-Laser behandelt. Der Fortschritt der Behandlung wurde mithilfe der RAC Pulsdiagnostik überwacht, welche sich ebenfalls mit dem Therapie-Laser durchführen lässt. Die Pulskontrolle zeigte eine zunehmende Verbesserung, was nach vierwöchiger Lasertherapie durch eine weitere Ultraschalluntersuchung bestätigt wurde. Auf den Ultraschallbildern waren kaum noch Spuren der Sehnenverletzung zu erkennen.
Das Pferd konnte von diesem Zeitpunkt an wieder leichte Arbeit ausführen. Vier weitere Wochen später war die Verletzung komplett ausgeheilt. Nach der ersten Diagnose war eine mindestens sechs Wochen längere Heilungsphase erwartet worden. Dass dieser Sehnenabriss am Fesselträger sich so schnell erfolgreich behandeln ließ, ist auch ein Hinweis auf die Wirksamkeit der Lasertherapie. Zwar fand diese zeitgleich mit konventionellen Behandlungsmethoden statt – die beschleunigte Heilung der Verletzung spricht jedoch für sich.
