Lasertherapie in der Tierphysiotherapie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schneller wieder mobil

Die Tierphysiotherapie hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Eine spannende Methode, die immer häufiger genutzt wird, ist die Lasertherapie. Mit ihrer Hilfe können Tiere nach Verletzungen oder Operationen schneller wieder mobil werden. Sie wird inzwischen auch bei vielen anderen Problemen eingesetzt, wie bei Schmerzen oder chronischen Krankheiten.

Was ist Lasertherapie?

Die Lasertherapie ist eine Behandlung, bei der ein spezielles Licht verwendet wird, um den Körper zu heilen. Dieses Licht hilft den Zellen, sich schneller zu erholen, lindert Schmerzen und reduziert Entzündungen. Dadurch wird die Heilung beschleunigt und die Tiere fühlen sich schneller besser.

Je nachdem, wie stark der Laser ist, kann er tiefere oder oberflächliche Gewebe behandeln. Stärkere Laser sind besonders hilfreich bei tieferen Verletzungen.

Wann wird Lasertherapie eingesetzt?

Die Lasertherapie kann in vielen Bereichen helfen, zum Beispiel:

  • Nach Operationen: Nach Eingriffen, wie an Gelenken oder Knochen, fördert die Lasertherapie die Heilung und reduziert Schmerzen.
  • Bei Verletzungen: Ob Prellungen, Zerrungen oder Sehnenprobleme – der Laser unterstützt die Genesung.
  • Bei chronischen Krankheiten: Tiere mit Problemen wie Arthrose spüren oft eine schnelle Erleichterung.
  • Bei Wunden: Selbst schlecht heilende Wunden werden durch die Lasertherapie oft schneller besser.

Warum ist Lasertherapie so beliebt?

Es gibt viele Gründe, warum die Lasertherapie so geschätzt wird:

  1. Schmerzfreiheit: Die Behandlung tut nicht weh, was besonders bei sensiblen Tieren wichtig ist.
  2. Schnellere Heilung: Der Laser hilft dem Körper, schneller gesund zu werden.
  3. Einfach anzuwenden: Der Laser kann an fast allen Stellen des Körpers eingesetzt werden.
  4. Entspannt für das Tier: Da die Therapie stressfrei ist, lassen sich die meisten Tiere problemlos behandeln.

Geschichten aus der Praxis

Ein Hund, der nach einer Operation am Bein nur schwer laufen konnte, zeigte nach wenigen Behandlungen mit dem Laser deutliche Fortschritte. Seine Schmerzen ließen nach, und er konnte bald wieder normal gehen. Auch bei Pferden mit Sehnenproblemen oder Katzen mit Gelenkkrankheiten gab es ähnliche Erfolge. Ein weiteres Beispiel ist ein Pferd mit einer großen Wunde: Dank der Lasertherapie heilte die Verletzung schneller und ohne große Narbenbildung.

Zusammenfassung

Die Lasertherapie ist eine tolle Unterstützung in der Tierphysiotherapie. Sie hilft Tieren, schneller gesund zu werden, und verbessert ihre Lebensqualität. Egal, ob es um Verletzungen, Operationen oder chronische Beschwerden geht – die Lasertherapie ist eine moderne Lösung, die sowohl Tieren als auch ihren Besitzern viele Vorteile bringt.

Möchten Sie mehr erfahren?

Sind Sie interessiert, die Lasertherapie in Ihrer Praxis auszuprobieren? Unser MultiProg MP 2510 mit Laserdusche ist das perfekte Gerät für eine moderne Tierphysiotherapie. Es ist einfach zu bedienen und sehr wirksam.

Fragen Sie noch heute nach weiteren Informationen oder einer Beratung: MultiProg MP 2510 Lasertherapie mit Laserdusche. Überzeugen Sie sich selbst, wie dieses Gerät Ihre Arbeit erleichtern kann!


 

Teilen Sie diesen Artikel!

Inhalt

Bio-Medical-Systems GmbH

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen